Alles über
Franz Enzenhofer
Eckdaten
- 2 Kinder (22 und 12 Jahre)
- Nicht Verheiratet
- Lebt im Internet
- hat eine Zeitlang Statistik, Soziologie und Pädagogik studiert.
- Coded in Javascript, Php, Lisp (und hat auch Java gelernt)
- Investor beim einen oder anderen Startup
- ist Fasziniert von der Überschneidung von Marketing und Technik
- Denkt zu Viel
SEO Franz
Franz Enzenhofer - der SEO, der alle SEOs unnötig machen will.
2004 kam mein damaliger Chef mit folgendem Auftrag zu mir: Die Pressearbeiten unserer Kunden sollen besser in „diesem Google“ gefunden werden. Mein erstes SEO-Projekt. Damals gab es weder Google Analytics noch Google Search Console oder irgendwelche Google-Spezifikationen. Ausgehend von ersten Prinzipien und allem, was direkt messbar war, wickelte ich meine erstes SEO-Projekt ab. Ein voller `Erfolg. Traffic, der Umsatz der Firma und mein Ego schnellten in die Höhe. Danach machte ich mich sofort selbstständig, gründete meine erste Firma und verschrieb mich SEO.
In diesen 16 Jahren hab ich miterlebt, wie sich SEO von einer
- technisch getriebenen Disziplin
- zu einer in B*llshit ertränkten Disziplin
- zu einer Content-Tätigkeit
- zu einer Marketing getriebenen Disziplin
- zu einem effizienten holistischen Wachstums-Kanal
entwickelt hat.
Ich habe in all den Jahren aber auch miterlebt, wie viele Firmen von SEO-und Design-Agenturen, „die auch SEO machen“, praktisch hingerichtet wurden.
Ich erinnere mich an eine junge Familie, die ihr Haus verkauft hat, um ihren Traum eines „Bio Babymoden-Onlineshops“ wahr werden zu lassen. Ihr Webseite war ein langsamer, unbenutzbarer, gut designter Alptraum und ihre SEO-Agentur verschleuderte das Geld mit spammy Linkbuilding. Leider war es zu spät, das Unternehmen zu retten, da die Agenturen die finanziellen Ressourcen des jungen Familienunternehmens schon vernichtet haben. Hätten sie nur am Anfang die richtigen Informationen gehabt, wären viele Babys um coole Bio-Babymode von einem lokalen Handelsunternehmen reicher.
Das Ziel guter SEO muss sein, SEOs unnötig zu machen.
Das ist das Motto meines zweiten Unternehmens www.fullstackoptimization.com: Our goal is to make all SEO companies – including our own – redundant.
Mein Buch „Understanding SEO“ habe ich vier Mal geschrieben, bevor ich damit zufrieden war und ich es publizieren lies.
Zusammen mit dem SEO ONLINE-KURS ist es ein weiterer Schritt zu Weltherrschaft und dazu, mich selbst und alle anderen SEO-Agenturen unnötig zu machen.
Sobald ich das geschafft habe, gehe ich surfen.
★★★★★ 5/5
Ich will mein Leben mit ihm verbringen!
Franz Enzenhofer über Enzenhofer Franz
Professionell
Es geht immer darum, Ziele zu erreichen. Es gibt einen Status Quo - wo stehe ich? - und ein Ziel - wohin will ich gehen? Dazwischen ist das Einzige, was zählt, die gnadenlose Umsetzung.
Systematisch
Aktion, Reaktion - Handlung, Feedback. Messbarkeit und Optimierung sind zwei Seiten derselben Medaille. Franz steht auf alles, was messbar und damit direkt optimierbar ist.
Kompromisslos
Guter Ruf und dennoch kontrovers. Wenn man mit niemandem streitet, lebt man im Kompromiss. Und ein Kompromiss ist per Definition nicht der beste Outcome.
Pragmatisch
Wissen ohne Umsetzung ist nutzlos. Wert entsteht mit der Umsetzung von Wissen. Deshalb muss jeder Input auf "Actionables" – tatsächliche folgende Handlungen - fokussiert sein.
- Franz
- Franz
- Franz
- Franz
Häufige Fragen
Was machst du, wenn du dich selbst unnötig gemacht hast?
Surfen gehen. Ok, ohne Scherz. Ich hoffe, ich kann den Status Quo, wie Firmen Suchmaschinenoptimierung angehen, ordentlich verbessern. Ich möchte, dass sie beginnen, ohne sich selbst ins Knie zu schießen. Dass sie wissen, wo sie hin wollen und wie sie es erreichen können.
Aber Suchmaschinenoptimierung verändert sich ja ständig?
Wenn sich etwas ständig verändert, ist diese Veränderung die Konstante. Was sich verändert, sind kleine Variablen in Google, das Prinzip der Suchmaschinenoptimierung: Angebot & Nachfrage auf Google matchen, Search Intent erfüllen, eine Brand aufbauen, … all das sind stabile Komponenten, die man langfristig und systematisch optimieren kann.
Und im Großen und Ganzen ist Google ein sehr stabiler Markt geworden, mit guter Nachvollziehbarkeit und Best Practice Tools.
Was unterscheidet dich von anderen SEOs?
- Das Ziel, mich selbst unnötig zu machen.
- Mein persönliches Selbstwertgefühl ist von den Trafficzahlen meiner Kunden abhängig.
- Ich lege meinen Fokus auf umsetzbare Tasks.
- Keine Tipps, Tricks, Magie und sonstiger B*llshit. Ich pflege eine systematische Vorgehensweise anhand grundlegender Marketing-, Content- und Technik-Prinzipien.